Sperrfrist

(Lock-up-Periode)

Sperrfrist Definition

Die Sperrfrist (Lock-up-Periode) bezeichnet einen festgelegten Zeitraum nach dem Börsengang eines Unternehmens, in dem Großaktionäre und institutionelle Investoren ihre Anteile nicht verkaufen dürfen. Mit dieser Frist will man verhindern, dass direkt nach dem IPO (Initial Public Offering) große Mengen an Aktien auf den Markt kommen. Denn das kann den Aktienkurs erheblich unter Druck setzen.

In Deutschland beträgt die Periode üblicherweise zwischen 6 und 18 Monaten. Sie wird oft freiwillig vereinbart, dient jedoch dazu, die Stabilität des Aktienkurses nach dem Börsengang zu unterstützen. Außerdem möchte man damit das Vertrauen der Anleger in die neu emittierten Aktien stärken. Nach Ablauf der Frist können die Aktionäre ihre Anteile frei verkaufen.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: