Long Put Optionsstrategie - Kauf einer Put-Option

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Long Put?

Ein Long Put ist eine Optionsstrategie, bei der ein Anleger das Recht erwirbt, eine Aktie zu einem festgelegten Preis (Ausübungspreis) zu einem festgelegten Zeitpunkt (Verfallstermin) zu verkaufen. Er kauft also eine Verkaufs-Option.

Um eine Long Put Position einzugehen, muss der Investor eine Put-Option kaufen und den Kaufpreis bezahlen. Dieser Preis wird als Prämie bezeichnet. Er besteht aus dem inneren Wert der Option und einer Prämie für das Risiko, das der Verkäufer eingeht. Wenn der Kurs des Basiswerts sinkt, dann steigt der Wert der Put-Option. Das bedeutet, der Investor kann sie verkaufen, um einen Gewinn zu erzielen. Wenn der Kurs des Basiswerts jedoch steigt, dann sinkt der Wert der Put-Option und der Investor wird möglicherweise Verluste erleiden.

Die Long Put Strategie eignet sich für Investoren, die davon ausgehen, dass der Kurs eines bestimmten Wertpapiers sinken wird. Sie bietet dem Investor also die Möglichkeit, auf fallende Kurse zu setzen und von diesen Verlusten zu profitieren. Dabei ist jedoch auch wichtig, zu beachten, dass die Long Put Strategie mit gewissen Risiken verbunden ist. Das heißt, der Investor kann möglicherweise Verluste erleiden, wenn der Kurs des Basiswerts steigt.

Vorteile eines Long Put

Nachteile eines Long Put

Gewinn-Verlust-Diagramm

Ein Gewinn-Verlust-Diagramm, auch als „Payoff-Diagramm“ bezeichnet, ist eine Grafik, die die möglichen Gewinne und Verluste einer Optionsstrategie anzeigt. Das Gewinn-Verlust-Diagramm eines Long Put zeigt, wie sich der Gewinn oder Verlust des Anlegers im Vergleich zum Preis der Aktie zum Zeitpunkt der Optionsausübung ändert.


Abb. 1) Gewinn-Verlust-Diagramm eines Long Put

In diesem Diagramm zeigt die horizontale Achse den Preis der Aktie zum Zeitpunkt der Optionsausübung. Auf der vertikalen Achse ist der Gewinn oder Verlust des Anlegers zu sehen. Die Pfeillinie wiederum zeigt den Gewinn oder Verlust des Anlegers bei verschiedenen Aktienpreisen.

Das Diagramm beginnt bei einem Verlust von 100%, der dem Betrag entspricht, den der Investor für die Prämie bezahlt hat. Wenn der Kurs des Basiswerts sinkt, dann steigt der Wert der Put-Option an. Das heißt, der Investor kann sie verkaufen, um einen Gewinn zu erzielen. Der Gewinn erreicht sein Maximum, wenn der Kurs des Basiswerts zum Verfallstermin bei Null ist. Wenn der Kurs des Basiswerts jedoch steigt, dann sinkt der Wert der Put-Option und der Investor wird möglicherweise Verluste erleiden.

Beispiel für den Kauf einer Put-Option

Beispiel: Long Put
Angenommen, ein Investor möchte auf fallende Kurse eines bestimmten Aktienwerts setzen und entscheidet sich dafür, eine Put-Option auf die Aktie zu kaufen. Die Aktie notiert zum Zeitpunkt des Kaufs bei $55 und der Investor zahlt eine Prämie von $2 für die Put-Option mit einem Ausübungspreis von $50 und einem Verfallstermin in drei Monaten.

Wenn der Kurs der Aktie zum Verfallstermin nun z. B. auf $45 sinkt, dann kann der Investor die Put-Option verkaufen und einen Gewinn von $5 erzielen. Denn der Ausübungspreis beträgt $50 und der aktuelle Kurs der Aktie $45. Der Gewinn des Investors macht somit $5 abzüglich der Prämie von $2 aus, die er für die Put-Option bezahlt hat. Das entspricht schließlich einem Netto-Gewinn von $3 entspricht.

Wenn der Kurs der Aktie zum Verfallstermin jedoch z. B. auf $56 steigt, dann kann der Investor die Put-Option zwar auch verkaufen, aber er wird möglicherweise Verluste in Höhe der Prämie von $2 erleiden, die er ursprünglich für die Put-Option bezahlt hat.

Möchtest auch du regelmäßiges Börseneinkommen erzeugen?
Wie schön wäre es, wenn man als Anleger auch regelmäßige Einnahmen auf das eigene Kapital generieren könnte, und zwar unabhängig vom Auf und Ab an den Märkten? Die gute Nachricht: Wir alle können eine "Ein-Mann-Versicherung" starten. Wir zeigen dir, wie das Ganze funktioniert und warum der Verkauf von Put-Optionen eine hervorragende Einkommensstrategie darstellt.

Teile diesen Beitrag bitte, wenn er dir gefallen hat: 

Dein Weg zu 1000 Dollar,
immer wieder!

Inhaltsverzeichnis

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: