ezzy » Optionshandel » Short Call
Ein Short Call ist eine bestimmte Option. Genauer gesagt handelt es sich dabei um eine Optionsstrategie, bei der der Verkäufer (auch als „Schreiber“ oder „Stillhalter“ bezeichnet) eine Call-Option verkauft. Eine Call-Option gibt dem Käufer das Recht, aber nicht die Pflicht, eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem bestimmten Preis (dem Ausübungspreis) zu kaufen. Der Verkäufer einer Call-Option hat die Pflicht, die Aktien zu dem Ausübungspreis zu verkaufen, wenn der Käufer beschließt, die Option auszuüben.
Durch den Verkauf einer Call-Option erhält der Verkäufer sofort eine Prämie, die als Gegenleistung für die Übernahme dieser Verpflichtung dient. Wenn der Aktienkurs jedoch unter dem Ausübungspreis liegt und der Käufer die Option nicht ausübt, behält der Verkäufer die Prämie als Gewinn. Der Short Call wird für gewöhnlich von Investoren verwendet, die zusätzliches Einkommen mithilfe ihrer bereits vorhandenen Aktien erzeugen wollen.
Ein Gewinn-Verlust-Diagramm, auch als „Payoff-Diagramm“ bezeichnet, ist eine Grafik, die die möglichen Gewinne und Verluste einer Optionsstrategie anzeigt. Das Diagramm zeigt somit, wie sich der Gewinn oder Verlust des Anlegers im Vergleich zum Preis der Aktie zum Zeitpunkt der Optionsausübung ändert.
Auf dem Diagramm ist der Ausübungspreis des Basiswerts auf der horizontalen Achse dargestellt. Der Gewinn oder Verlust des Verkäufers ist hingegen auf der vertikalen Achse zu sehen. Eine Pfeillinie, die den Gewinn oder Verlust des Verkäufers bei verschiedenen Kursen des Basiswerts darstellt, zeigt das Diagramm ebenfalls.
Der Verkäufer einer Short Call Option erhält eine Prämie vom Optionskäufer zum Zeitpunkt des Verkaufs. Das bedeutet, das ist der maximale Gewinn des Verkäufers. Dieser bleibt konstant, solange der Kurs des Basiswerts unter dem Ausübungspreis bleibt. Wenn der Kurs des Basiswerts über den Ausübungspreis steigt, erhöht sich infolgedessen auch der Verlust des Optionsverkäufers. Der Verlust ist zudem unbegrenzt. Denn die Aktie kann theoretisch unendlich steigen kann.
Das Diagramm zeigt also, dass der Verkäufer einer Short Call Option ein begrenztes Gewinnpotential, aber ein unbegrenztes Verlustrisiko hat.
Wenn der Kurs der Aktie bis zum Verfallstermin in vier Wochen unter $55 bleibt, wird die Option nicht ausgeübt und der Investor behält die Prämie von $2 pro Aktie als Gewinn. Wenn der Kurs der Aktie jedoch über $55 steigt, wird die Option ausgeübt und der Investor muss die Aktien (meist 100 Stück) zum Ausübungspreis von $55 an den Optionskäufer verkaufen. Der Gewinn oder Verlust dieser Position errechnet sich aus dem Ausübungspreis, dem Einstandspreis der Aktien und der Optionsprämie.
Das könnte dich auch interessieren:
Teile diesen Beitrag bitte, wenn er dir gefallen hat:
Der Handel mit Wertpapieren und Produkten mit Hebelwirkung birgt ein hohes Risiko und kann nicht für jeden Anleger angemessen sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben. Der Handel mit Hebel Produkten kann zum Totalverlust Ihres eingesetzten Kapitals führen, und darüber hinaus Verluste nach sich ziehen. Die vollständige Risikowarnung finden Sie in unseren Risikohinweisen.
Der Optionen-Handel birgt ein erhebliches Verlustpotenzial. Das Abwicklungsdatum kann bei Optionen-Transaktionen aufgrund von Unterschieden zwischen Zeitzonen und unterschiedlichen Feiertagen variieren. Wenn Sie über verschiedene Optionen-Märkte hinweg handeln, kann es daher vorkommen, dass Sie sich Kapital leihen müssen, um Optionen-Transaktionen abzuwickeln.
DISCLAIMER: Die von der ezzy AG (im Folgenden ezzy) hier dargestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. ezzy kann trotz sorgfältiger Arbeitsweise keine Haftung für irrtümliche oder fehlerhafte Inhalte übernehmen. Ein öffentliches Angebot zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten wird von ezzy generell nicht unterbreitet. Mit der Erstellung von Texten und der Weitergabe von Informationen ist ezzy nicht als Vermögens- oder Anlageberater tätig. Alle Entscheidungen bezüglich des Erwerbs oder Verkaufs von Wertpapieren und Finanzinstrumenten sollte auf Grundlage eines individuellen Beratungsgespräches mit dem Bankberater und eines entsprechenden Prospektes getroffen werden.
Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.
Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet.
Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: