Short Call Optionsstrategie - Verkauf einer Call-Option

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Short Call?

Ein Short Call ist eine bestimmte Option. Genauer gesagt handelt es sich dabei um eine Optionsstrategie, bei der der Verkäufer (auch als „Schreiber“ oder „Stillhalter“ bezeichnet) eine Call-Option verkauft. Eine Call-Option gibt dem Käufer das Recht, aber nicht die Pflicht, eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem bestimmten Preis (dem Ausübungspreis) zu kaufen. Der Verkäufer einer Call-Option hat die Pflicht, die Aktien zu dem Ausübungspreis zu verkaufen, wenn der Käufer beschließt, die Option auszuüben.

Durch den Verkauf einer Call-Option erhält der Verkäufer sofort eine Prämie, die als Gegenleistung für die Übernahme dieser Verpflichtung dient. Wenn der Aktienkurs jedoch unter dem Ausübungspreis liegt und der Käufer die Option nicht ausübt, behält der Verkäufer die Prämie als Gewinn. Der Short Call wird für gewöhnlich von Investoren verwendet, die zusätzliches Einkommen mithilfe ihrer bereits vorhandenen Aktien erzeugen wollen. 

Vorteile eines Short Call

Nachteile eines Short Call

Gewinn-Verlust-Diagramm

Ein Gewinn-Verlust-Diagramm, auch als „Payoff-Diagramm“ bezeichnet, ist eine Grafik, die die möglichen Gewinne und Verluste einer Optionsstrategie anzeigt. Das Diagramm zeigt somit, wie sich der Gewinn oder Verlust des Anlegers im Vergleich zum Preis der Aktie zum Zeitpunkt der Optionsausübung ändert.


Abb. 1) Gewinn-Verlust-Diagramm eines Short Call

Auf dem Diagramm ist der Ausübungspreis des Basiswerts auf der horizontalen Achse dargestellt. Der Gewinn oder Verlust des Verkäufers ist hingegen auf der vertikalen Achse zu sehen. Eine Pfeillinie, die den Gewinn oder Verlust des Verkäufers bei verschiedenen Kursen des Basiswerts darstellt, zeigt das Diagramm ebenfalls.

Der Verkäufer einer Short Call Option erhält eine Prämie vom Optionskäufer zum Zeitpunkt des Verkaufs. Das bedeutet, das ist der maximale Gewinn des Verkäufers. Dieser bleibt konstant, solange der Kurs des Basiswerts unter dem Ausübungspreis bleibt. Wenn der Kurs des Basiswerts über den Ausübungspreis steigt, erhöht sich infolgedessen auch der Verlust des Optionsverkäufers. Der Verlust ist zudem unbegrenzt. Denn die Aktie kann theoretisch unendlich steigen kann.

Das Diagramm zeigt also, dass der Verkäufer einer Short Call Option ein begrenztes Gewinnpotential, aber ein unbegrenztes Verlustrisiko hat.

Beispiel für den Verkauf einer Call-Option

Beispiel: Short Call
Angenommen, ein Investor besitzt 100 Aktien einer beliebigen Firma in seinem Wertpapierdepot. Der Aktienkurs steht bei $50. Der Anleger geht davon aus, dass der Kurs demnächst nicht weiter steigen wird. Daher entscheidet er sich für den Verkauf einer Call-Option. Das bringt ihm den Vorteil, weiteres Einkommen zu erzeugen, wenn seine Erwartung erfüllt wird. Der Investor verkauft also eine Call-Option mit einem Ausübungspreis von $55 und einer Restlaufzeit von vier Wochen. Dafür erhält er eine Prämie von $2 pro Aktie

Wenn der Kurs der Aktie bis zum Verfallstermin in vier Wochen unter  $55 bleibt, wird die Option nicht ausgeübt und der Investor behält die Prämie von $2 pro Aktie als Gewinn. Wenn der Kurs der Aktie jedoch über  $55 steigt, wird die Option ausgeübt und der Investor muss die Aktien (meist 100 Stück) zum Ausübungspreis von $55 an den Optionskäufer verkaufen. Der Gewinn oder Verlust dieser Position errechnet sich aus dem Ausübungspreis, dem Einstandspreis der Aktien und der Optionsprämie. 

Möchtest auch du regelmäßiges Börseneinkommen erzeugen?
Wie schön wäre es, wenn man als Anleger auch regelmäßige Einnahmen auf das eigene Kapital generieren könnte, und zwar unabhängig vom Auf und Ab an den Märkten? Die gute Nachricht: Wir alle können eine "Ein-Mann-Versicherung" starten. Wir zeigen dir, wie das Ganze funktioniert und warum der Verkauf von Put-Optionen eine hervorragende Einkommensstrategie darstellt.

Teile diesen Beitrag bitte, wenn er dir gefallen hat: 

Dein Weg zu 1000 Dollar,
immer wieder!

Inhaltsverzeichnis

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: