Die besten ETFs – So findest du sie!

Exchange Traded Funds (ETFs) haben sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Anlagemöglichkeiten für private und institutionelle Investoren entwickelt. Sie bieten eine kostengünstige und flexible Möglichkeit, in eine Vielzahl von Märkten, Branchen und Sektoren zu investieren. Dementsprechend haben sie die Welt der Geldanlage revolutioniert. Doch wie findet man die besten ETFs für die […]
Devisenmarkt: Wie funktioniert der globale Handel mit Währungen?

Der Devisenmarkt, auch bekannt als Forexmarkt (Foreign Exchange Market), ist der größte und liquideste Finanzmarkt der Welt. Er bringt Banken, Unternehmen, Regierungen, Finanzinstitute und private Anleger zusammen, die Währungen kaufen und verkaufen, um internationale Geschäfte zu tätigen oder auf Wechselkursbewegungen zu spekulieren. Doch was genau sind eigentlich Devisen? Wie funktioniert der Devisenmarkt? Und wie können […]
Rendite: Definition, Berechnung und Interpretation für private Investoren

Wer Geld anlegen möchte, kommt an einem Begriff nicht vorbei: Rendite. Egal ob Tagesgeld, Aktien, ETFs oder Immobilien – am Ende interessiert vor allem eine Frage: Was bringt mir mein Investment eigentlich ein? Genau hier kommen die Rendite und ihre Definition ins Spiel. Sie zeigt dir, wie viel Ertrag du im Verhältnis zu deinem eingesetzten […]
Geld anlegen: sicher und rentabel?

Das eigene Geld sicher anlegen und vermehren – es soll „für uns arbeiten“, so heißt es überall. Aber bevor wir starten, sollten wir uns klar machen, welche konkreten Ziele wir verfolgen. Was bedeutet „Geld sicher anlegen“ für uns? Welche Rendite stellen wir uns vor, wenn wir unser Geld anlegen, und in welchen Zeiträumen denken wir? […]
Was ist eine Bilanz?

Stell dir vor, du bist ein Kapitän auf einem Schiff, das durch die stürmischen Gewässer der Geschäftswelt segelt. Um sicherzustellen, dass dein Kurs stimmt und du nicht auf Grund läufst, brauchst du einen klaren Überblick über deine Schätze und Schulden. Hier kommt die Bilanz ins Spiel – dein Navigationsinstrument! Die Bilanz gibt dem Vorstand, aber […]
Equity Carve Out: eine clevere Möglichkeit zur Unternehmens-ausgliederung

Ein Equity Carve Out (ECO) ist eine spannende Strategie, die von großen Unternehmen genutzt wird, um Tochtergesellschaften an die Börse zu bringen und gleichzeitig Kapital zu generieren. Doch was genau verbirgt sich hinter einem Equity Carve Out? Und warum könnte diese Methode für Investoren interessant sein? In diesem Blogpost erfährst du alles Wichtige rund um […]
Was ist eine Rezession?

Immer wieder hören wir das Wort in den Medien – meist begleitet von pessimistischen Tönen und schlechten Aussichten vor allem für den Arbeitsmarkt: die Rede ist von der Rezession. Aber was genau ist die Rezession laut Definition eigentlich und welche Rolle spielt sie für die einzelnen Akteure in der Gesamtwirtschaft? Wie entstehen Rezessionen und was […]
Unsichtbare Werte: die Bedeutung immaterieller Vermögens-gegenstände

In einer Welt, in der digitale Transformation und Innovation den Markt prägen, rücken immaterielle Vermögensgegenstände (Intangible Assets) immer stärker in den Fokus von Investoren und Unternehmen. Doch was genau sind immaterielle Vermögensgegenstände? Und warum sind sie so wichtig für die Bilanz eines Unternehmens? Dieser Blogpost beleuchtet das Konzept und erklärt, wie diese unsichtbaren Werte den […]
Börsencrash 1929

Der Börsencrash von 1929 gilt als einer der einschneidendsten Momente in der Geschichte der Finanzmärkte. Innerhalb weniger Tage verwandelte sich der Optimismus an den Börsen in Panik und führte zur Great Depression, die Millionen von Menschen weltweit betraf. Doch was waren die Auslöser dieses beispiellosen Zusammenbruchs? In diesem Blogpost werfen wir einen Blick auf die […]
Portfolio Bedeutung

Wir alle kennen das Gefühl: Eine bestimmte Aktie oder Kryptowährung sieht so vielversprechend aus, dass man sein ganzes Hab und Gut investieren möchte – schließlich sind die Chancen riesengroß, oder? Genau an dieser Stelle sollte man die eigene Fantasie schnellstens in die Schranken weisen und stattdessen über die Bedeutung eines gut diversifizierten Portfolio nachdenken. Was ist […]