Die Wahrheit über 0DTE-Optionen: Warum frühzeitiges Schließen unerlässlich ist

Inhaltsverzeichnis

0DTE-Optionen, also Optionen mit einer Laufzeit von einem Tag, sind ein relativ neues Feld für Privatanleger. Sie bieten eine spannende Möglichkeit, schnelle Gewinne zu erzielen, bringen jedoch auch erhebliche Risiken mit sich. Eine kürzlich durchgeführte Studie von tastylive hat 18 Monate an Daten analysiert und liefert aufschlussreiche Ergebnisse über die besten Strategien im Umgang mit diesen Optionen. In diesem Blogpost werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Erkenntnisse dieser Studie. 

Quelle: tastylive YouTube-Kanal: „This First Ever Study Changed How We Trade 0DTE options FOREVER“

Zentrale Eckdaten der Studie

Im Rahmen der Studie haben Forschende ab März 2023 alle zehn Minuten Daten als Versuchsaufbau herangezogen. Als Optionsstrategie wählte man einen Short Strangle auf den SPX mit verschiedenen Deltas. Mit dem Versuch wollten die Forscher herausfinden, wie 0DTE-Optionen mit und ohne Positionsmanagement abschneiden. 

Achtung Spoiler: Die Optionen, die nicht vorzeitig geschlossen wurden, waren quer durch die Bank Verlierer-Trades. Mehr dazu in den nächsten Abschnitten. 

Frühzeitiges Management der 0DTE-Positionen entscheidend

Das zentrale Ergebnis der Studie zeigt, dass das frühzeitige Schließen von Positionen bei einem Gewinn von 25% des maximal möglichen Gewinns entscheidend ist. Im Zuge der Analyse haben die Forschenden verschiedene Zeiträume der 18-monatigen Daten untersucht. Das Ergebnis war in allen Phasen konsistent: Positionen, die sie frühzeitig angepasst oder geschlossen hatten, erzielten deutlich höhere Gewinne. Wurde die Position hingegen bis zum Ablauf gehalten, dann stieg das Verlustrisiko dramatisch. 

0dte Studie 1

Abb. 1) Tabelle aktiv verwalteter Positionen mit unterschiedlichen Deltas,
Quelle: www.youtube.com/@tastyliveshow

Unverwaltete Positionen führen fast immer zu Verlusten

Eine weitere wichtige Erkenntnis der Studie ist, dass Positionen fast immer zu Verlusten führten, wenn die Forschenden sie bis zum Verfall hielten. Während vorzeitig geschlossene Positionen eine Erfolgsquote von über 90% aufwiesen, sank diese bei gehaltenen Positionen auf 60% bis 70%. Das bedeutet, dass alle Gewinne, die durch diese Positionen erzielt wurden, am Ende durch größere Verluste aufgehoben wurden. Diese Zahlen verdeutlichen, wie entscheidend ein aktives Management von 0DTE-Optionen ist, um langfristig erfolgreich zu sein.

0dte Studie 2

Abb. 2) Tabelle nicht verwalteter Positionen mit unterschiedlichen Deltas,
Quelle: www.youtube.com/@tastyliveshow

Unterschiedliche Marktbedingungen beeinflussen die Performance

Die Studie teilte die 18 Monate an Daten in drei Sechs-Monats-Zeiträume auf: die ersten sechs Monate, die mittleren sechs Monate und die letzten sechs Monate. Dabei zeigte sich, dass sich die Ergebnisse je nach Marktphase veränderten. Besonders in Phasen niedriger Volatilität waren die Gewinne höher. Dies verdeutlicht, dass Marktbedingungen die Performance von 0DTE-Optionen beeinflussen können. In ruhigeren Phasen war das Risiko geringer und die Erfolgschancen entsprechend höher.

Delta-Werte weniger entscheidend als Management

Eine der spannenden Entdeckungen der Studie ist, dass der gewählte Delta-Wert der Positionen weniger entscheidend für den Erfolg ist. Denn unabhängig davon, ob eine Position mit einem 30-Delta, 20-Delta oder 10-Delta eröffnet wurde, waren die Ergebnisse bei aktivem Management ähnlich positiv. Das bedeutet, dass der zentrale Faktor der Erfolgssicherung das frühzeitige Schließen der Positionen ist, nicht unbedingt der anfängliche Delta-Wert.

Fazit zu 0DTE-Strangles

In allen untersuchten Zeiträumen – ob es die ersten sechs Monate der Daten waren oder die letzten – schnitten frühzeitig geschlossene Positionen deutlich besser ab als jene, die die Forschenden bis zum Verfall hielten. Das zeigt somit, dass eine Strategie, bei der man Positionen einfach bis zum Ende hält, bei 0DTE-Strangles nicht funktioniert. Das aktive Verwalten und frühe Schließen von Positionen ist demnach der Schlüssel zum Erfolg in diesem hochvolatilen Markt.

Die Studie von tastylive zeigt eindeutig, dass 0DTE-Optionen für Privatanleger tatsächlich profitabel sein können, wenn sie richtig gehandhabt werden. Der wichtigste Erfolgsfaktor ist dabei das aktive Management. Die Studie verdeutlicht außerdem, dass 0DTE-Optionen nicht für Anleger geeignet sind, die nicht dauernd „am Markt“ sind. Stattdessen erfordern sie eine sorgfältige und aktive Verwaltung, um das Potenzial dieser Handelsstrategie vollständig auszuschöpfen.

Möchtest auch du regelmäßiges Börseneinkommen erzeugen?
Wie schön wäre es, wenn man als Anleger auch regelmäßige Einnahmen auf das eigene Kapital generieren könnte, und zwar unabhängig vom Auf und Ab an den Märkten? Die gute Nachricht: Wir alle können eine "Ein-Mann-Versicherung" starten. Wir zeigen dir, wie das Ganze funktioniert und warum der Verkauf von Put-Optionen eine hervorragende Einkommensstrategie darstellt.

Teile diesen Beitrag bitte, wenn er dir gefallen hat: 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Weg zu 1000 Dollar,
immer wieder!

Inhaltsverzeichnis

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: