Feindliche Übernahme

Feindliche Übernahme Definition

Eine feindliche Übernahme bezeichnet den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an einem Unternehmen gegen den Willen des Vorstands, Aufsichtsrats oder der Belegschaft. In der Regel geschieht das, indem ein Investor große Aktienpakete aufkauft oder ein öffentliches Übernahmeangebot direkt an die Aktionäre richtet. Dies gilt oft als „feindlich“, wenn das Management die Kontrolle über das Unternehmen behalten möchte oder wenn Restrukturierungen wie Entlassungen oder Aufspaltungen zu befürchten sind.

Solche Übernahmen erfolgen häufig durch sogenannte „Tender Offers“. Dabei bieten die Übernehmenden einen Preis, der über dem aktuellen Marktwert liegt, um einen Verkauf zu erwirken. Ist der gebotene Preis allerdings zu niedrig, wird das Angebot meist abgelehnt. In manchen Fällen springt ein „weißer Ritter“ ein. Dabei handelt es sich oftmals um einen befreundeten Investor, der ein konkurrierendes Übernahmeangebot abgibt und somit das Unternehmen vor der unerwünschten Übernahme schützt.

Die Übernahmen sind vor allem in den USA verbreitet. Sie gelten als Instrument für Investoren, um Kontrolle über Unternehmen zu gewinnen und deren Potenzial auszuschöpfen.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: