Termingeschäft

(Terminhandel)

Termingeschäft Definition

Ein Termingeschäft (auch Terminhandel) ist ein Vertag zwischen zwei Parteien, bei dem die Erfüllung zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft stattfindet. In diesem Vertrag (auch Terminkontrakt) kann man verschiedene Vermögenswerte, wie z. B. Wertpapiere, Rohstoffe oder Währungen, handeln. Zu den bekanntesten Arten zählen Futures, Optionen und Zinsderivate. Diese Geschäfte werden oft an speziellen Terminbörsen abgewickelt.

Die Teilnahme am Terminhandel setzt eine sogenannte Termingeschäftsfähigkeit voraus. Denn diese Verträge erfordern ein gewisses Maß an Fachwissen und finanzieller Absicherung. Die Geschäfte nutzen Trader wiederum häufig zur Absicherung (Hedging) oder Spekulation. Denn sie ermöglichen es, auf zukünftige Kursentwicklungen zu setzen oder sich gegen diese abzusichern.

Wenn dich das Thema interessiert, dann findest du hier einen weiterführenden Blogpost dazu: Die Welt der Futures Börse: Einführung in Termingeschäfte.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!