Wie funktioniert die Börse? -
einfach erklärt

Wie funktioniert die Börse? Diese Frage stellen sich viele Menschen, die erstmals mit dem Thema Geldanlage in Berührung kommen. In diesem Blogpost bekommst du eine verständliche Einführung in die Welt der Börse – kompakt und auf den Punkt. Wir erklären dir, wie die Börse funktioniert, welche Rolle sie im Finanzsystem spielt und warum sie für Anleger so wichtig ist. Dabei gehen wir unter anderem der Frage nach, woher das Geld an der Börse eigentlich stammt und welche Funktionen sie im Alltag übernimmt. Kurz gesagt: Börse einfach erklärt – für alle, die den Durchblick suchen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist die Börse?

Grundsätzlich ist die Börse ein Ort, an dem Investoren Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Optionenund Futures kaufen und verkaufen können. Dabei besteht das vordergründige Ziel darin, Gewinne zu verbuchen, indem man Wertpapiere zu einem niedrigen Preis kauft und zu einem höheren Preis wieder verkauft.

Zudem gibt es verschiedene Börsen auf der ganzen Welt, alle funktionieren jedoch auf ähnliche Weise. Denn im Wesentlichen bringt sie Käufer und Verkäufer zusammen, damit diese Geschäfte abschließen können. Dabei basiert die Börse auf Angebot und Nachfrage. Das bedeutet, wenn viele Investoren eine bestimmte Aktie kaufen möchten, steigt ihr Preis. Gibt es hingegen mehr Verkäufer als Käufer, dann sinkt der jeweilige Preis. Die Börse nutzt also den Preis als Signal, um den aktuellen Wert der gehandelten Wertpapiere zu bestimmen.

Darüber hinaus ist sie ein Ort, an dem Unternehmen Kapital aufnehmen können. Wenn ein Unternehmen z. B. an die Börse geht, kann es Aktien ausgeben und diese dann an Investoren verkaufen. Dadurch erhält das Unternehmen Geld, das es wiederum für Investitionen oder andere Zwecke verwenden kann.

Woher stammt das Geld?

Das Geld, das an der Börse gehandelt wird, kommt von den Investoren, die bereit sind, Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen. Wenn ein Anleger z. B. eine Aktie kauft, zahlt er dem Verkäufer den aktuellen Marktpreis für die Aktie. Das Geld geht dann an den Verkäufer, der es für seine eigenen Zwecke verwenden kann.

Wie bereits erwähnt wurde, können Unternehmen Geld an der Börse aufnehmen, indem sie Aktien ausgeben und diese an Investoren verkaufen. Wenn ein Unternehmen an die Börse geht, kann es seine Aktien über einen Börsengang (siehe auch: Initial Public Offering, IPO) ausgeben und dadurch Kapital von Investoren einsammeln.

Symbolbild Börse - wie funktioniert die Börse?

Wie funktioniert die Börse nun konkret?

Die Börse übernimmt in der Regel die folgenden drei Hauptfunktionen:

Zusammenfassend ermöglicht die Börse also den Handel mit Wertpapieren, bestimmt den Preis der gehandelten Wertpapiere und sorgt für eine Regulierung des Marktes.

Wie funktioniert das mit den Aktien?

Aktien sind eine Art von Wertpapier, das an der Börse gehandelt wird. Wenn ein Unternehmen Aktien ausgibt, verkauft es Anteile an seinem Eigentum an Investoren, die diese Aktien kaufen. Die Investoren werden damit zu Aktionären des Unternehmens und erhalten in der Regel bestimmte Rechte, wie das Recht auf Stimmabgabe bei Aktionärsversammlungen (Stammaktien) und das Recht auf bevorzugte Dividendenauszahlungen (Vorzugsaktien).

Der Preis einer Aktie wird – wie bereits erwähnt – durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Dabei ist wichtig, zu beachten, dass der Preis der jeweiligen Aktie auch durch Faktoren wie Unternehmensnachrichten, Branchentrends oder makroökonomische Ereignisse beeinflusst werden kann.

Wie kann man an der Börse handeln?

Damit du an der Börse handeln kannst, benötigst du ein Konto bei einem Broker oder einer Bank. Der Broker oder die Bank wird dann deine Kauf- und Verkaufsaufträge ausführen. Die meisten Broker bieten zudem Tools und Analysen an, um ihren Anlegern bei der Entscheidung zu helfen, welche Wertpapiere sie kaufen oder verkaufen sollten. Dabei gibt es zudem verschiedene Arten von Aufträgen, die du als Investor platzieren kannst, z. B. eine Markt Order oder eine Limit Order, um den Preis zu steuern, zu dem die Aktien gekauft oder verkauft werden sollen.

Grundsätzlich solltest du beachten, dass die Börse auch ein gewisses Risiko birgt. Denn der Wert von Wertpapieren kann rasch und unvorhersehbar schwanken, was wiederum zu Verlusten führen kann. Als Investor solltest du daher sorgfältig recherchieren, bevor du handelst.

Wie macht man Gewinn an der Börse?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Gewinne an der Börse zu erzielen:

Letztendlich gibt es keine wirkliche Garantie für Gewinne an der Börse, sodass der Handel mit Wertpapieren ein gewisses Risiko birgt. Daher sollte man die eigene Risikotoleranz stets im Auge behalten.

Fazit

Wie funktioniert die Börse nun also? Die Börse ist ein Handelsplatz, an dem Investoren Wertpapiere kaufen und verkaufen können. Sie ermöglicht es Unternehmen, Kapital zu beschaffen, indem diese ihre Aktien und Anleihen an Investoren verkaufen. Die Preise der Wertpapiere werden dabei durch Angebot und Nachfrage bestimmt und können durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst werden. Zudem dient der Preis gehandelter Wertpapiere als Signal für ihren aktuellen Wert.

Als Investor kannst du an der Börse Gewinne erzielen, indem du Wertpapiere kaufts und verkaufts, Dividenden einnimmst und/oder Derivate handelst. Der Handel birgt grundsätzlich allerdings auch gewisse Risiken, derer du dir bewusst sein solltest.

Wir denken, dass es heute für viele Privatinvestoren einen einfachen Weg gibt selbst die Zügel in die Hand zu nehmen und Einnahmen an der Börse zu erwirtschaftenSo geht’s!

Möchtest auch du regelmäßiges Börseneinkommen erzeugen?
Wie schön wäre es, wenn man als Anleger auch regelmäßige Einnahmen auf das eigene Kapital generieren könnte, und zwar unabhängig vom Auf und Ab an den Märkten? Die gute Nachricht: Wir alle können eine "Ein-Mann-Versicherung" starten. Wir zeigen dir, wie das Ganze funktioniert und warum der Verkauf von Put-Optionen eine hervorragende Einkommensstrategie darstellt.

Teile diesen Beitrag bitte, wenn er dir gefallen hat: 

Dein Weg zu 1000 Dollar,
immer wieder!

Inhaltsverzeichnis

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: