Short ETFs: strategischer Schutzschild für dein Anlageportfolio

Inhaltsverzeichnis

Was sind Short ETFs?

Short Exchange Traded Funds sind Investmentinstrumente, die es dir ermöglichen, auf fallende Kurse zu setzen. Sie sind das Gegenteil von Long ETFs, die auf steigende Kurse setzen. Wenn du denkst, dass ein bestimmter Markt oder Index fällt, kannst du einen Short ETF kaufen. 

Wenn der Markt dann tatsächlich fällt, steigt der Wert deines Short ETFs. Sie sind eine Möglichkeit, dein Portfolio gegen Marktrisiken abzusichern. Aber Vorsicht, sie sind riskant und nicht für jeden Anlegertyp geeignet. Um dir einen ersten Einblick zu geben, haben wir dir das Wichtigste in unserem Blogpost zusammengefasst.

Short ETF Artikel

Short ETFs als Absicherung?

Short Exchange Traded Funds (auch Inverse-ETFs) sind spezialisierte Finanzinstrumente. Sie können zu einer möglichen Absicherung deines Portfolios beitragen, weil sie dir erlauben, auf fallende Kurse zu setzen. Wenn du also glaubst, dass der Markt sinken wird, kann ein Short ETF prinzipiell eine gute Wahl sein. Denn sie spiegeln die entgegengesetzte Entwicklung eines bestimmten Index wider. Das bedeutet: Wenn der Index fällt, steigt der Wert des Short ETFs. Daher können sie dazu beitragen, potenzielle Verluste in anderen Teilen deines Portfolios auszugleichen.

Vorsicht: Sie sind auch mit Risiken verbunden, die wir weiter unten thematisieren! 

Funktionsweise
Ein klassischer Exchange Traded Fund (ETF) bildet die Entwicklung eines Index direkt ab, während ein Short-ETF diese Entwicklung invers widerspiegelt. Wenn also ein Index wie der DAX um 10% fällt, würde ein entsprechender Short-DAX-ETF um 10% steigen, zumindest theoretisch. Achte aber unbedingt auch auf die Pfadabhängigkeit! 

Pfadabhängigkeit – einfach erklärt

Eine kritische Eigenschaft dieser Anlageklasse ist ihre Pfadabhängigkeit. Diese tritt auf, weil die inverse Indexabbildung bei Short ETFs üblicherweise nur auf Tagesbasis gilt. Bei längeren Haltezeiträumen kann es daher zu signifikanten Abweichungen von der erwarteten inversen Entwicklung kommen, insbesondere in stark schwankenden Märkten.

Die Pfadabhängigkeit bedeutet, dass die Art und Weise, wie sich der Kurs eines Short ETF über die Zeit entwickelt, sehr stark davon abhängt, wie der Markt sich von Tag zu Tag bewegt. Denn ein Short ETF macht genau das Gegenteil von dem, was der Aktienmarkt macht. Das klingt einfach, aber die Sache hat einen Haken: Diese Umkehrung passiert jeden Tag aufs Neue, basierend auf dem jeweiligen Kurs des ETFs zu Beginn des Tages. Wenn also der Markt erst fällt und dann wieder steigt, oder umgekehrt, dann kann sich der Wert des Short ETFs anders entwickeln, als man vielleicht erwartet.

Warum die Pfadabhängigkeit wichtig ist

Stellen wir uns vor, der Markt geht an einem Tag stark nach unten und dann am nächsten Tag wieder nach oben. Der Short ETF steigt am ersten Tag, weil der Markt fällt. Aber am nächsten Tag, wenn der Markt wieder steigt, fällt der Short ETF von seinem neuen, höheren Wert aus. 

Das bedeutet, dass der Verlust am zweiten Tag größer sein kann als der Gewinn am ersten Tag, auch wenn der Markt insgesamt wieder auf dem gleichen Stand ist wie zu Beginn. Bei einem sehr schwankenden Markt kann das dazu führen, dass der Short ETF über die Zeit an Wert verliert, selbst wenn der Markt nicht deutlich steigt. Deshalb sind Short ETFs vor allem für kurzfristige Anlagestrategien geeignet, wo man tägliche Marktbewegungen genau im Blick hat.

Möchtest auch du regelmäßiges Börseneinkommen erzeugen?
Wie schön wäre es, wenn man als Anleger auch regelmäßige Einnahmen auf das eigene Kapital generieren könnte, und zwar unabhängig vom Auf und Ab an den Märkten? Die gute Nachricht: Wir alle können eine "Ein-Mann-Versicherung" starten. Wir zeigen dir, wie das Ganze funktioniert und warum der Verkauf von Put-Optionen eine hervorragende Einkommensstrategie darstellt.

Vorteile von Short ETFs

Die wichtigsten Vorteile von Short Exchange Traded Funds:

Risiken von Short ETFs

Short ETFs sind spekulativ, da sie gegen den langfristigen Trend des Aktienmarkts wetten. Langfristig haben Indizes wie der DAX oder der S&P 500 eine positive Entwicklung gezeigt. Anleger, die auf fallende Kurse setzen, könnten daher langfristig schlechter abschneiden als diejenigen, die auf steigende Kurse setzen​​.

In einem stark fallenden Markt können Short ETFs beträchtliche Gewinne erzielen. Im umgekehrten Szenario, wenn der Markt stark steigt, können jedoch erhebliche Verluste entstehen. Daher sind sie eher für kurzfristige Absicherungen oder taktische Einsätze geeignet​​.

Die wichtigsten Risiken von Short Exchange Traded Funds:

Wie können Risiken minimiert werden?

Du kannst z. B. verschiedene Short ETFs in dein Portfolio aufnehmen, um das Risiko zu streuen. Es ist außerdem ratsam, die Performance regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Darüber hinaus, solltest du darauf achten, den richtigen Short ETF auszuwählen. Um die Risiken zu minimieren, ist es wichtig, sich gut zu informieren und eine durchdachte Strategie zu haben. 

Vergleich mit anderen Absicherungsinstrumenten

Neben Short ETFs bieten auch Optionen vorteilhafte Möglichkeiten zur Absicherung. Der Kauf von Optionen bietet das Recht (aber nicht die Pflicht), einen Basiswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Die Kosten für diese Absicherung sind von Beginn an bekannt

Was sind Optionen?

Kurz gesagt: Optionen sind Finanzinstrumente, die dem Käufer das Recht, aber nicht die Pflicht geben, eine Aktie zu einem festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen. Es gibt zwei Haupttypen von Optionen: Kaufoptionen (Calls) und Verkaufsoptionen (Puts).

In unserem Beitrag zum Thema „Was sind Optionen?“ findest du alle weiteren interessanten Infos zu dieser Frage.

Auch Futures sind in der Lage, Depots abzusichern. Dies sind jedoch verpflichtende Verträge, die oft Rollkosten mit sich bringen und höhere Risiken, einschließlich einer Nachschusspflicht, bergen. Hebel-Zertifikate bieten ebenfalls eine Möglichkeit, auf fallende Märkte zu setzen. Sie enthalten jedoch Knock-out-Schwellen, bei deren Erreichen das Zertifikat wertlos wird. Das Risiko und der Hebel sind bei diesen Instrumenten oft höher.

Kosten und Gebühren von Short ETFs

Bei Short ETFs fallen in der Regel Kosten an, die du im Blick behalten solltest. Dazu gehören die Verwaltungsgebühr, oft auch Managementgebühr genannt, die jährlich anfällt. Außerdem können Transaktionskosten anfallen, wenn du Anteile kaufst oder verkaufst. 

Einige Short Exchange Traded Funds haben zudem eine Performancegebühr, die anfällt, wenn der Fonds eine bestimmte Rendite erreicht. Es ist immer wichtig, sich vor dem Kauf über alle Kosten und Gebühren im Klaren zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Denn diese Kosten können deine Rendite schmälern.

ETF Short

Short ETFs auswählen und kaufen

Du kannst Short ETFs ganz einfach bei deinem Onlinebroker oder deiner Bank kaufen. Bei der Auswahl des richtigen Papiers solltest du verschiedene Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören die Performance in der Vergangenheit, die Kosten (TER) und der zugrunde liegende Index

Es ist wichtig, dass du dich intensiv mit dem ETF auseinandersetzt und die Strategie und Risiken vollkommen verstehst, bevor du investierst. Informiere dich auch über die Marktbedingungen und behalte die Entwicklungen im Auge. Denke immer daran, dass Short ETFs eher als kurzfristiges Absicherungsinstrument und nicht als langfristige Anlage gesehen werden sollten.

Bekannte Short ETFs

ETF Name Kürzel Beschreibung
ProShares Short S&P500 SH Dieser ETF zielt darauf ab, die inverse tägliche Performance des S&P 500 Index zu liefern.
ProShares UltraShort S&P500 SDS Dieser ETF versucht, die doppelte inverse tägliche Performance des S&P 500 zu liefern.
Direxion Daily Small Cap Bear 3X Shares TZA Dieser ETF strebt nach der dreifachen inversen Performance des Russell 2000 Index an einem Tag.
ProShares UltraPro Short QQQ SQQQ Ziel dieses ETFs ist es, die dreifache inverse tägliche Performance des NASDAQ-100 Index zu erzielen.
ProShares Short Dow30 DOG Dieser ETF versucht, die inverse Performance des Dow Jones Industrial Average zu liefern.
db x-trackers ShortDAX Daily UCITS ETF DXSN Dieser ETF zielt darauf ab, die inverse Performance des DAX Index zu liefern.
Lyxor ETF Daily ShortDAX x2 DSX2 Dies ist ein gehebelter Short-ETF, der darauf abzielt, die doppelte inverse tägliche Performance des DAX zu liefern.
Lyxor EURO STOXX 50 Daily (-1x) Inverse UCITS ETF LVO Dieser ETF strebt danach, die inverse tägliche Performance des EURO STOXX 50 Index zu replizieren.
db x-trackers EURO STOXX 50 Short Daily UCITS ETF XSES Ähnlich wie der Lyxor ETF verfolgt dieser ETF das Ziel, die tägliche inverse Performance des EURO STOXX 50 Index zu liefern.

Fazit

Short ETFs stellen ein nützliches Instrument für erfahrene Anleger dar, die ihr Portfolio kurzfristig absichern möchten. Sie sind jedoch aufgrund ihrer Pfadabhängigkeit und ihrer spekulativen Natur mit Vorsicht zu nutzen. Anleger sollten sich der Risiken daher bewusst sein und eine gründliche Analyse durchführen, bevor sie in Short Exchange Traded Funds  investieren.

Wir denken, dass es heute für viele Privatinvestoren einen einfachen Weg gibt selbst die Zügel in die Hand zu nehmen und Einnahmen an der Börse zu erwirtschaftenSo geht’s!

Möchtest auch du regelmäßiges Börseneinkommen erzeugen?
Wie schön wäre es, wenn man als Anleger auch regelmäßige Einnahmen auf das eigene Kapital generieren könnte, und zwar unabhängig vom Auf und Ab an den Märkten? Die gute Nachricht: Wir alle können eine "Ein-Mann-Versicherung" starten. Wir zeigen dir, wie das Ganze funktioniert und warum der Verkauf von Put-Optionen eine hervorragende Einkommensstrategie darstellt.

Teile diesen Beitrag bitte, wenn er dir gefallen hat: 

Dein Weg zu 1000 Dollar,
immer wieder!

Inhaltsverzeichnis

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: